COMPO Rasen-Langzeitdünger 20 Kg
Düngt den Rasen für bis zu 3 Monaten
Gute Startwirkung ohne Stoßwachstum zu verursachen
Für einen dichten, tiefgrünen robusten Rasen statt Moos und Unkraut
Alle Nährstoffe in einem Düngekorn
Keine Verbrennungsgefahr bei sachgerechter Anwendung
Feingranulat
Anwendungsschritte
compo image
1
Bringen Sie den Dünger aus
Ob mit der Hand oder per Streuwagen, das granulierte Produkt ist sauber und einfach auszubringen. Beachten Sie die Dosierungsangaben, um eine Überdüngung und damit einhergehende Rasenschädigungen zu vermeiden. Anschließendes und regelmäßiges Wässern nicht vergessen!
compo image
2
Das Ergebnis
... ist ein dichter, tiefgrüner Rasen. Durch die hochwertigen Inhaltsstoffe des Düngers wird er von Grund auf gestärkt und strapazierfähiger gegen äußere Einflüsse und Belastungen.
Aufwandmenge:
- Startdüngung bei erfolgter Düngung im letzten Spätherbst: 25 g/m²
- Startdüngung ohne erfolgte Herbstdüngung: 30 g/m²
- Sommerdüngung: 30 g/m²
- Spätherbstdüngung: 25 g/m²
Dosierungsangaben
MENGEREICHWEITE
4 kg Beutel160 m²
8 kg Eimer320 m²
20 kg Beutel800 m²
Die nachfolgend angegebenen Einstellungen sind Richtwerte. Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisung der Streuwagenhersteller. Düngerstreuer immer von der Nullstelle zum angegebenen Wert einstellen.
Richtwerte zur Einstellung gängiger Streuwagen
GERÄTSTART-/SPÄTHERBSTDÜNGUNGSOMMERDÜNGUNG
Gardena 41034
Gardena 415, 42534
Gardena 300, 43023
Gardena 433,435,500, 8001-22
Gloria 220/221S, Streuboy M/S45
Wolf WE 250, WE 25145
Wolf WE 252, 30033-4
Wolf Perfekt 430, WE 41278
COMPO SANA® Balkon- und Kübelpflanzenerde 50l
Spezialerde für alle stark zehrenden Balkon- & Terassenpflanzen
Aqua Depot: Speichert Wasser und gibt es bedarfsgerecht ab
Für einen perfekten Start: Bis zu 12 Wochen Nährstoffversorgung
Optimierter Spurennährstoff-Mix für nachweislich stärkere und gesündere Pflanzen
Optimale Bedingungen für das Wurzelwachstum zur verbesserten Wasser- und Nährstoffversorgung
Anwendungsschritte
compo image
1
Schaffen Sie eine gute Grundlage
Es empfiehlt sich die Verwendung von Pflanzgefäßen mit Wasserabzugsloch, welches mit einer Tonscherbe abgedeckt wird. Zusätzlich sollte ein wenig Kies oder Blähton für eine
optimale Drainage eingearbeitet werden.
compo image
2
Setzen Sie Ihre Pflanze in das Gefäß
Füllen Sie den Boden des Gefäßes mit COMPO SANA® Balkon- und Kübelpflanzenerde füllen. Entfernen Sie zunächst die alte Erde und ggf. vorhandene abgestorbene Wurzeln. Danach können Sie die Pflanze mit ihrem Wurzelballen in das Pflanzgefäß einsetzen. COMPO SANA® Balkon- und Kübelpflanzenerde bis ca. 1 cm unter den
Rand auffüllen und leicht andrücken.
compo image
3
Bewässerung
Bei Gehölzen den Stamm nicht zu hoch mit Erde bedecken. Einen Gießrand um die eingesetzte Pflanze formen und anschließend
gut wässern. So bekommt die Pflanze direkt guten Kontakt zur frischen Erde und deren Nährstoffen.
Anwendungshinweise
Menge/Dosierung/Ausbringung
Blumenkübel
DURCHMESSERBENÖTIGTE MENGE (CA.)
26 cm10 Liter
33 cm14 Liter
40 cm30 Liter
46 cm40 Liter
50cm50 Liter
Blumenkasten
LÄNGEBENÖTIGTE MENGE (CA.)
40 cm12 Liter
60 cm18 Liter
80 cm24 Liter
100 cm30 Liter
COMPO SANA® Qualitäts-Blumenerde ca. 50% weniger Gewicht 40 l
Qualitativ hochwertige Universalerde für Ihre Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen
Die Leichte: 50% weniger Gewicht
12 Wochen Nährstoffversorgung durch bereits enthaltene Düngung
Lockere, luftige Struktur für bestes Wurzelwachstum
Leicht zu transportieren und wiederverschließbar
Anwendungsschritte
compo image
1
Schaffen Sie eine gute Grundlage
Verwenden Sie ein Pflanzgefäß mit Wasserabfluss, der mit einer Tonscherbe abgedeckt wird. Beim Umtopfen der Pflanze grundsätzlich ein deutlich größeres Gefäß verwenden. Regelmäßiges Umtopfen im Zeitintervall von maximal 2 Jahren fördert die Gesundheit und Entwicklung der Pflanzen.
compo image
2
Setzen Sie Ihre Pflanze in das Gefäß
Befüllen Sie dann den Boden des Gefäßes mit der leichten COMPO SANA Blumenerde. Alte Erde und ggf. vorhandene abgestorbene Wurzeln zunächst entfernen, danach die Pflanze mit ihrem Wurzelballen in das Pflanzgefäß einsetzen und die Erde bis ca. 1 cm unter dem Rand auffüllen und leicht andrücken.
compo image
3
Abschließend gut wässern
Um die eingesetzte Pflanze einen Gießrand formen und anschließend kräftig wässern. Für langanhaltende Pflanzenfreude empfiehlt sich auch bei der Pflanzenpflege eine regelmäßige und stets ausreichende Bewässerung.
Anwendungshinweise
DURCHMESSERBENÖTIGTE MENGE (CA.)
26 cm10 Liter
33 cm14 Liter
40 cm30 Liter
46 cm40 Liter
50cm50 Liter
Blumenkasten
LÄNGEBENÖTIGTE MENGE (CA.)
40 cm12 Liter
60 cm18 Liter
80 cm24 Liter
100 cm30 Liter
COMPO BIO Hochbeet- und Gewächshauserde torffrei 40 l
Hochwertige Spezialerde für die perfekte dritte Schicht in Ihrem Hochbeet
Nachhaltige, torffreie Rezeptur basierend auf 100% natürlichen Rohstoffen
Organische Aufdüngung für bis zu 5 Wochen Nährstoffversorgung
Anwendungsschritte
compo image
1
So befüllen Sie Ihr Hochbeet
1. Vorbereitung und Grundfüllung
Vor der Anlage des Hochbeets sollte eine Art Wühlmausgitter den Hochbeetboden von dem Erdreich trennen, um so Nagetieren und anderen Schädlingen den Zugang zum Hochbeet zu verwehren. Bei Bedarf können die Hochbeetwände auch mit einer Folie ausgelegt werden, damit die Holzwände
länger vor den Verrottungseinflüssen geschützt werden. Schließlich werden die COMPO BIO Holzschnitzel gleichmäßig als
Grundfüllung des Hochbeets eingebracht, indem sie hin und wieder gut angedrückt werden. So erhält die Grundschicht des
Hochbeets eine gute Stabilität bei optimaler Durchlüftung. Die Hochbeetgrundfüllung sollte etwa 30-40 % des Hochbeets ausmachen.
2. Kompost-Schicht
Als Ergänzung empfehlen wir für die zweite Hochbeetschicht den COMPO BIO Gärtner-Kompost (40 L). Dieser hochwertige Grün-Kompost in Gärtner-Qualität wird als zweite Schicht mit etwa 30 -40 % Füllvolumen in das Hochbeet eingebracht.
3. Hochbeet-Erde
Für die oberste Lage des Hochbeets empfehlen wir die restliche Auffüllung mit der COMPO BIO Hochbeeterde (40 L). Dieses
qualitative Marken-Substrat erfüllt die höchsten Ansprüche für die Pflanzen im Hochbeet. Die nachhaltige, torffreie Rezeptur,
die auf 100 % natürlichen Rohstoffen und einer rein organischen Aufdüngung basiert, sorgt für kräftiges, gesundes Wachstum und eine schmackhafte und ertragreiche Ernte.
Menge/Dosierung/Ausbringung
Berechnung des benötigten Volumens:
Länge (in m) x Breite (in m) x 0,3 m (Höhe*) = Volumen in m³
Beispiel:
1 m x 0,3 m x 0,3 m = 0,09 m³ = 90L
bei einem Hochbeet mit einer Gesamthöhe von 1 Meter, sollte die Schichten erst 30, dann 40 und wieder 30 cm betragen.
COMPO Blumendünger mit Guano
Organisch-mineralischer Universaldünger
Mit echtem COMPO Guano und wichtigen Spurennährstoffen
Für schöne und widerstandsfähige Pflanzen
Anwendung
Anwendungsempfehlung
Schütteln Sie den COMPO Blumendünger mit Guano vor Gebrauch. Verdünnen Sie die flüssige Originallösung entsprechend der Dosierungsangaben mit Ihrem Gießwasser und wässern Sie Ihre Blumen anschließend wie gewohnt.
Für stark zehrende Balkonblumen (z.B. Geranien, Surfinien), aber auch für empfindliche Zimmerpflanzen (z.B. Orchideen, Usambaraveilchen) geeignet.
Menge/Dosierung/Ausbringung
Saubere und bedarfsgerechte Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Für die 1L und 1,3 L Flasche gilt folgende Dosiermenge
DOSIERSTUFE IDOSIERSTUFE IIDOSIERSTUFE IIIGANZE KAPPE
auf 0,5 L Wasserauf 1,0 L Wasserauf 1,5 L Wasserauf 2,5 L Wasser
Für die 2,5L - 5 L Kansiter gilt folgende Dosiermenge
DOSIERSTUFE IDOSIERSTUFE IIDOSIERSTUFE III
auf 1 L Wasserauf 2 L Wasserauf 3 L Wasser
COMPO Balkon- und Kübelpflanzendünger 1,3 l
Mineralischer Spezial-Flüssigdünger für alle Balkon- und Kübelpflanzen
Für gesunde Pflanzen und grüne Blätter
Wirkt sofort, stärkt die Widerstandskraft und fördert das Wurzelwachstum
Anwendung
Anwendungsempfehlung
Schütteln Sie den COMPO Balkon- und Kübelpflanzendünger vor Gebrauch. Verdünnen Sie die flüssige Originallösung entsprechend der Dosierungsangaben mit Ihrem Gießwasser und wässern Sie Ihre Pflanzen anschließend wie gewohnt.
Für alle Balkon- und Kübelpflanzen wie Fuchsien, Surfinien, Geranien, Fleißiges Lieschen, Margeriten.
Menge/Dosierung/Ausbringung
Saubere und bedarfsgerechte Dosierung anhand der im Deckel gekennzeichneten Stufen I bis III.
Für die 1,3 L Flasche gilt folgende Dosiermenge:
DOSIERSTUFE IDOSIERSTUFE IIDOSIERSTUFE IIIGANZE KAPPE
auf 1 L Wasserauf 2 L Wasserauf 3 L Wasserauf 5 L Wasser
Für den 2,5 L Kansiter gilt folgende Dosiermenge:
UNTERER STRICHMITTLERER STRICHGANZE KAPPE
auf 2 L Wasserauf 4 L Wasserauf 6 L Wasser
Anwendungszeitraum:
März - Oktober: 2 x pro Woche düngen.
November - Februar : nicht düngen.
COMPO Rasendünger Moos - Nein danke! 7,5 L
Für die perfekte Pflege bei belastetem Rasen
Regeneriert und kräftigt Ihren Rasen
Beugt gezielt neuer Moosbildung vor
Verstärkt die Grünfärbung der Rasenpflanzen
Wirkt für 6 Wochen
Anwendung
Anwendungsempfehlung
Die Ausbringung von COMPO Rasendünger Moos - Nein Danke! erfolgt per Hand (bitte Schutzhandschuhe tragen). Bringen Sie den Dünger 2-3 Tage nach dem Mähen gleichmäßig auf feuchtem Rasen aus. Nutzen Sie die Taunässe in den Morgenstunden oder Wässern Sie leicht. Nach der Düngung den Rasen nicht direkt, sondern erst 1-2 Tage später wässern. Verfärbte Pflanzenteile können später einfach ausgeharkt werden.
Um Ihren Rasen ideal zu kräftigen und Moos vorzubeugen, empfehlen wir 2 Düngungen pro Rasensaison. Der Abstand zwischen den Düngergaben sollte mindestens 5-6 Wochen betragen. Freuen Sie sich über einen kräftigen moosfreien Rasen.
Anwendungsort
Menge/Dosierung/Ausbringung
Aufwandmenge: 25 g/m²
Dosierungsangaben
MENGEREICHWEITE
4 kg Eimer160 m²
7,5 kg Eimer300 m²
Anwendungsbereiche:
Regenerationsbedürftige, durch Moos geschwächte Rasenflächen.
Hinweis:
Bitte nur auf Rasenflächen anwenden! Nicht auf Bodenbeläge (Steinplatten, Holzboden) oder Kleidung bringen, da sonst Rostflecken entstehen können. Produkt sofort von Bodenbelägen entfernen. Das gilt auch für anhaftende Reste an Schuhen oder Haustieren. Deshalb sollte frisch behandelter Rasen nach der Anwendung nicht betreten werden. Bei der Ausbringung Schutzhandschuhe und festes Schuhwerk tragen.
Das Produkt ist nicht streuwagenfähig und sollte auf keinen Fall überdosiert werden!